Schuljahr 2022/23
Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern,
ich hatte Ihnen zu Beginn der Winterferien eine Umfrage per Mail für unser aktuelles Erasmusprogramm zukommen lassen. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Eltern bedanken, die die Zeit gefunden haben, daran teilzunehmen.
Schulanmeldung an weiterführende Schule
Liebe Eltern der Klassenstufe 4,
unter der Rubrik Aktuelles -> Schulanmeldungen für das Schuljahr 2023/24 finden Sie Informationen zur Anmeldung an der weiterführenden Schule (hier speziell für die Bieblacher Schule).
Diese Informationen haben bis auf das schulinterne Anmeldeformular der Bieblacher Schule auch für alle anderen Schulen Bestand. Ob alle Regelschulen bzw. die Gymnasien auf ein schulinternes Formular zurückgreifen, kann ich Ihnen derzeit nicht sagen. Schauen Sie am besten vor der Anmeldung auf die Webseite der Schule Ihrer Wahl.
Schulsozialarbeit
Aktuell steht uns keine Schulsozialarbeit zur Verfügung.
Ich bitte Sie, sich mit entsprechenden Anfragen oder Unterstützerbedarfen an die Klassenleitung oder direkt an die Schulleitung zu wenden.
Klassenstufe 4
Tag der offenen Tür Zabelgymnasium, Schulteil "Schiller": 04.03.2023 Zeitraum 09.00 - 12.00 Uhr
Offener Abend Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium: Donnerstag, 09.03.2023 Zeitraum 17.00 - 19.00 Uhr
Neuigkeiten für das Schuljahr 2023/24
Da es für Ihre Urlaubsplanung vielleicht wichtig ist, möchte ich Ihnen die schulfreien Tage für das kommende Schuljahr mitteilen. Diese Tage sind bereits durch die Schulkonferenz bestätigt.
Montag, 30.10.2023 (vor Reformationstag)
Dienstag, 21.05.2024 (nach Pfingstmontag)
DHB Handball-Aktionstag in unserer Grundschule
„An die Bälle – fertig – los!“ hieß es am Montag, den 07.11. und Mittwoch, den 09.11.2022 für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4.
Zusammen mit Florian Raspel vom Post SV Gera Abt. Handball konnten die Kinder in die Grundlagen des Handballsports eintauchen. Nach einer Erwärmung mit verschiedenen Übungen zum Prellen, Werfen und Fangen wurden fünf Stationen immer paarweise durchlaufen. Dabei mussten die Kinder ihre Fähigkeiten im Zielwerfen, Prellen und Fangen unter Beweis stellen. Zum Abschluss wurde ein erstes Handballspiel mit vereinfachten Regeln gestartet. Dabei hatten alle sehr viel Spaß und es ging ordentlich „zur Sache“. Das eine oder andere Talent für den Handballsport wurde ebenfalls gesichtet.
Als Belohnung für die sportliche Aktivität erhält jeder Schüler den „Hanniball-Pass“ in Gold/Silver/Bronze überreicht. Viele Schüler fragten schon nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr…
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUR CORONALAGE
(Stand 16.12.2022)
-> Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmeverordnung (gültig bis 12.11.)
-> Handreichung Schule-Hygiene-Infektionsschutz (Stand 08.12.22)
Veränderung/Ergänzung der Hausordnung
Auf Beschluss der Schulkonferenz vom 14.09.2022 wird die aktuelle Hausordnung ergänzt:
> keine Hunde auf dem Schulhof
> keine laute Musik auf dem Schulhof
> Abholung zum Unterrichtsende -> bitte bis zur Pausenzeit am Tor warten
(bitte nehmen Sie Rücksicht besonders auf die beiden Klassen im Erdgeschoss)
> der hintere Hof ist kein Aufenthaltsort für Eltern
> der Eingang hinterer Hof ist ausschließlich dem Einlass des pädagogischen Personals und der Schüler,
die sich auf dem Außengelände befinden, vorbehalten
> Abholung durch Geschwister -> Hof/Schulgelände ist kein Spielort (Versicherungs-/Haftungsfrage)
> keine Roller für den Schulweg (mit Abstellen auf dem Schulgelände)
> Fahrräder dürfen nur nach Antrag und Genehmigung durch SL auf dem Hof abgestellt werden
Förderverein
Liebe Eltern,
unsere Schule hat einen Förderverein, der sehr erfolgreich arbeitet und uns bei den verschiedensten Projekten unterstützt. Die Finanzierung unserer Schildkröten läuft z.B. ausschließlich über den Verein. Gelder sind in letzter Zeit vor allem in die Gestaltung des Schulhofes, aber auch in die Ausgestaltung von Festen und Feiern gegangen.
Ich bitte Sie, zu überdenken, ob eine Mitgliedschaft von Ihnen möglich ist. Nur mit Hilfe des Fördervereins ist es der Schule möglich, Gelder aus verschiedensten Fördertöpfen anzufordern und für Ihre Kinder zu nutzen. Der Beitrag beträgt 12 €/Jahr. Nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf dieser Webseite unter Partner.
Wir würden uns sehr freuen, neue Mitglieder zu begrüßen.
Matthias Munk
Vorsitzender des Fördervereins
Huggy Wuggy
Liebe Eltern,
Huggy Wuggy ist eine Figur aus dem PC-Game "Poppy Playtime". Das ist ein Spiel für Erwachsene (ab 16 Jahre) und nicht für Kinder im Grundschulalter geeignet. Es sieht zu Beginn wie ein Kinderspiel aus. Die darin vorkommenden Figuren und Handlungen können für Kinder verstörend und traumatisierend sein. Alle führenden Psychologen warnen ausdrücklich davor. Die Videos auf YouTube sind durch das PC-Game entstanden und absolut nicht für Kinder geeignet. Auch Plüschtiere dieses Spiels gehören, aus unserer Sicht, nicht in das Kinderzimmer. Unsere Bitte an Sie, schauen Sie, was Ihr Kind spielt oder welche Videos sich Ihr Kind ansieht. Oft fangen diese harmlos an und entwickeln sich erst nach und nach.
Wir unterstützen ausdrücklich den Rat der Experten und verbieten diese Plüschtiere, die mit diesem Videospiel in Verbindung stehen, an unserer Schule. Bitte geben Sie Ihren Kindern nur Kuscheltiere mit, die für die Altersgruppe geeignet sind.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Liebe Eltern,
seit Anfang Februar 2022 kann auch Gera sagen: Wir sind Hey, Alter! - Alte Rechner für junge Leute
Mit der Aufnahme von Gera in die bundesweite, ehrenamtliche Initiative sammelt der Bürgernetz Gera-Greiz e.V. ab sofort Rechner von Privathaushalten und Unternehmen ein, rüstet diese auf und verteilt sie anschließend an Schüler*innen, die sich keine eigenen Rechner leisten können.
Sie können Ihren Bedarf per Mail gera@heyalter.com anmelden. Dies ist auch die Anlaufstelle für alle Ihre Fragen. Eine zentrale Meldung über die Schule erfolgt nicht. Zum besseren Verständnis können Sie unter https://heyalter.com/gera/ nachlesen und ich stelle Ihnen hiermit auch gern die FAQ zum Programm zur Verfügung.