Über uns
Schulentwicklung

Eigenverantwortliche Schule

Abschluss der ersten Zielvereinbarung: August 2009

Durchführung einer externen Evaluation (Expertenteam) 29.09. - 01.10.09

Auswertung des Schulbesuchs 02.11.09

"Alle an der Bildung und Erziehung Beteiligten der Grundschule "Am Bieblacher Hang" handeln, im Sinn der an der Schule lernenden Kinder, nach einem gemeinsam entwickelten Leitbild. Das Leitbild beinhaltet die Ziel- und Wertvorstellung unserer Schule."

Ziele:

  • Entwicklung der Lernqualität für die Schüler
  • Entwicklung eines schulinternen Qualitätsmanagements
  • Stärkung der Schule auf dem Weg der systematischen Schulentwicklung

Auswertung und Abschluss der 1. Zielvereinbarung: Dezember 2013

Abschluss der zweiten Zielvereinbarung: Oktober 2016

Entwicklung einer interkulturellen Schulkultur

Vielfalt ist Herausforderung und Chance zugleich. An der Grundschule „Am Bieblacher Hang“ in Gera ist die kulturelle, sprachliche und religiöse Heterogenität der Schülerschaft längst gelebte Realität. In unserem Schulalltag soll die Förderung aller Schüler im regulären Schulalltag, individuell und den Fähigkeiten entsprechend, erfolgen.
Unsere Grundschule öffnet sich auf interkultureller Ebene, um Migrationskinder und ihre Eltern optimal zu unterstützen sowie Vorurteile der heimischen Bevölkerung abzubauen.

 

BiSS-Transfer

Beginn: Dezember 2020
Ende:    Februar 2025

In der Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS, 2013 bis 2019) haben mehr als 600 Schulen und Kitas mit Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Konzepte zur Sprachbildung erprobt und weiterentwickelt. Wir waren Teil des ersten Projektzeitraumes.

An diese Ergebnisse und Netzwerke knüpft BiSS-Transfer an. Ziel ist es, bewährte Konzepte der sprachlichen Bildung in bis zu 2700 Schulen und Kitas bundesweit zu implementieren.

Die Länder beteiligen sich mit lokalen Netzwerken (Verbünden) aus je zehn bis 30 Schulen an BiSS-Transfer. In einem Verbund arbeiten Lehrkräfte schulübergreifend zusammen, um ein Konzept zur Sprachbildung in den Schulen des Verbunds umzusetzen. Schulen, die bereits an BiSS beteiligt waren, geben dabei wichtige Impulse für die Verbundarbeit. Geht es darum, Kinder am Übergang in die Grundschule sprachlich zu unterstützen, sind auch Kitas am Verbund beteiligt.

Mitglied im Verbund Ostthüringen

www.biss-sprachbildung.de

BiSS-Banner

Schulbegleitung / Integrationshilfe neu gedacht - die "Inklusive Lösung"

 

 

In Zusammenarbeit mit der Stadt Gera, Jugendamt,
der DO Diakonie Ostthüringen gGmbH und der Grundschule entstand ein Konzept zum verändederten Einsatz von Integrationsfachkräften. Nach einer umfangreichen Planungsphase startet dieses Konzept mit dem Schuljahr 2022/23. Es ist zunächst auf 2 Schuljahre, im Rahmen eines Pilotprojektes, beschränkt.

 

Projekt Erasmus+ (3. Projekt der Schule)

Erasmus

Lebensraum SCHULE
eine gesamteuropäische Strategie zur Verbesserung von Bildungschancen Entwicklung einer
gemeinsamen Lernkultur durch Bildungslandschaften, pädagogischer Architektur und Schaffung von
Teilhabemöglichkeiten

Inhalte des Projektes:

  1. Bildungslandschaften eröffnen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen neue Lernerfahrungen und bessere Teilhabechancen. Es bedarf einer guten Vernetzung mit Verantwortlichen aus der Verwaltung, pädagogischem Fachpersonal, Bildungskoordinatoren, Quartiersmanagern, aber auch Vertretern aus Verbänden, Vereinen und Bürgerstiftungen.
  2. pädagogische Architektur: Wie müssen Schulen gestaltet werden als ein Gebäude, als ein Ort, an dem Schüler lernen und leben, als ein soziokultureller Ort im Quartier? Dabei geht es aber auch um Öffnung der Schulen und die Verknüpfung zu außerschulischen Lernorten. Offene Schulen bündeln Ressourcen und setzen auf Synergien. Sie werden zu zentralen Orten im Stadtteil.
  3. Teilhabemöglichkeiten: Durch gelebte Partizipation findet eine offene Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler am gesamten Entwicklungsprozess der Schule statt. Eltern und Erziehungsberechtigte sind ebenso wichtige Partner im Schulentwicklungsprozess.

Diese Themen und Inhalte tragen zur Entfaltung, Unterstützung und (Weiter-) Entwicklung einer Lernkultur bei, die auf individueller Förderung, wertschätzenden Beziehungen und regionaler Identität basiert. Alle Beteiligten in dem Projekt bringen die verschiedenen Erfahrungen aus Ihrem Arbeitsfeld mit ein, tauschen Kompetenzen miteinander aus und entwickeln vielfältige Tools und Strategien zur Umsetzung auf europäischer Ebene.

Projektdauer: Januar 2022 bis Januar 2025

Webseite zum Projekt